

English
SARA-LED -LATeralLight und
SARA-LED -StudioLight
(Nicht immer Lieferbar - nur auf Anfrage)


Zwei neue Produkte bzw.
Produktgruppen runden nun unser Angebot in Sachen LED-Beleuchtungssysteme
für die Dentalfotografie ab. Erstmalig gibt es nun auch ein Lichtsystem zur
Dentalfotografie, welches absolut unabhängig von der Kamera eingesetzt werden
kann, das neue und patentrechtlich geschützte
SARA-LED-
LATeralLight und das -StudioLight.
Viele kennen aus der
herkömmlichen Makrofotografie die Zwillingsblitze oder auch
Zangen-/Scherenblitze genannt. Das
SARA-LED-LATeralLight
ist die einzigartige LED-Variante dieser bewährten Blitzsysteme mit allen
Vorteilen des Dauerlichtes speziell in der Anwendung mit Digitalkameras. Die
beidseitige und seitliche Beleuchtung der Zähne bewirkt eine plastisch
wirkendere Aufnahme und da das Licht mit einem Winkel auf die Zähne trifft,
werden Reflektionen verhindert bzw. minimiert
 |
|
Das
SARA-LED-LATeralLight
ist mit 2x66 superhellen LED's bestückt und strahlt das Licht sehr
großflächig auf das Aufnahmeobjekt.
Es wird mit einem
Schienensystem über das Stativgewinde an der Kamera montiert, ist somit
absolut unabhängig vom Kameramodell, weil jede Kamera, auch die kleinsten
Pocketkameras über ein Stativgewinde verfügen. Es ist nicht zu verwechseln
mit seitlich von einem Ringlicht angeordnete "Flügel", die wenn überhaupt,
nur in Kombination mit einem Ringlicht Sinn ergeben.
Als Zubehör sind zwei
"milchige" weiße Abdeckungen für das LATeralLight erhältlich, die eine noch
sanftere und homogenere Lichtverteilung ermöglichen.
|
|
|
|
 |
|
In
einer zweiten Variante braucht das LATeralLight noch nicht einmal an
der Kamera montiert werden. Mittels einer Kinnschale, Handgriff und
Schienensystem kann es dann direkt am Patienten gehalten werden. Dem
Patienten in die Hand gedrückt, kann sich der Zahnarzt/Dentalfotograf mit
seiner Kamera ohne zusätzlichen Ballast auf die Aufnahme konzentrieren.
Diese Variante haben wir
StudioLight genannt, weil es wie bei der professionellen Fotografie,
wo das Studio ausgeleuchtet wird, und der Fotograf kein Licht an der Kamera
hat, funktioniert.
Die beiden Fotos mit dem
Fotomodell sollen die Anwendung des StudioLight demonstrieren. Auch kommt
die Leuchtstärke der LATeralLight zur Geltung. Auch wenn in der
Gesamtbilddarstellung fälschlicherweise der Eindruck der Überleuchtung im
Mundbereich vermittelt wird, so ergibt sich dennoch eine korrekte Belichtung
des Mundraumes, wenn lediglich dieser fotografiert wird. Die Kamera
stellt sich nämlich auf die Lichtverhältnisse des Bildausschnittes ein.
|
 |
|
Bespielaufnahme mit StudioLight, diese Aufnahme ist unmittelbar
nach den Aufnahmen mit dem Fotomodell von deren Mund gemacht worden.
Aufgenommen
freihändig,
Modell und Fotograf beide stehend!

zur Vergrößerung bitte auf
jeweilge Bild klicken... |
|
|
|
|
|
|
Natürlich kann das
LATeralLight auch mit einem unserer Ringlichtsysteme kombiniert werden.
Beispielsweise in der
Kombination mit dem SARA-LED-ECOnomy
Ringlicht mit 34 superhellen LED´s steht dann die geballte Leuchtkraft von
166 LED zur Verfügung. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Alle
SARA-LED-Beleuchtungssysteme,
werden inzwischen ausschließlich mit Standard Akkus bzw. Batterien betrieben,
die überall erhältlich sind. Der flexible und netzunabhängige Einsatz wird
dadurch weltweit gewährleistet. Für die stationäre Verwendung wird ein Netzgerät
ebenfalls angeboten.
Bei der Preiskalkulation unserer Beleuchtungssysteme wurde die GWG-Grenze
bewusst als oberste Grenze berücksichtigt, somit sind alle
SARA-LED-Produkte
unter 400 Euro und sofort steuerlich absetzbar. Siehe
Preisliste.
zum
Erfahrungsbericht von Dr. Thomas
Sorg, Zürich
zur Preisliste SARA-LED
Direkt zum
Online-Shop
5%
Skonto im Online-Shop möglich
zur
Startseite
zu der allgemeinen Produkt-Information
SARA-LED-Ringlichter